Startseite
Bei der 16. Hamburger Sporlgala Ende April wurde Edina Müller als Sportlerin des Jahres 2021 ausgezeichnet. Die 38-jährige Knautin vom Hamburger Kanu Club konnte sich damit auch außerhalb ihres Kanus gegen die Konkurenz durchsetzen.
An der nationalen Parakanu-Sichtung in Duisburg auf der Regattabahn nahmen am Samstag, 30.Mai 2022, Sportler und Sportlerinnen aus sieben Vereinen teil. Nachdem am Freitag bereits die 1. Nationale Klassifizierung stattfand, konnten neue Sportler an den Ausscheidungsrennen teilnehmen, und ihren Stand im nationalen Wettbewerb feststellen. Dem Bundestrainer Andre Brendel und seinem Team fiel jedoch auf, dass nur eine einzige junge Athletin neu dazu kam. Hier gilt es, wie es auch Ressortleiter Volker Reichel bemerkte, weiter und noch intensiver die Werbetrommel für diese erfolgreiche paralympische Sportart zu rühren.
AM VERGANGENEN SONNTAG BESIEGTEN DIE HSV-ROLLSTUHLBASKETBALLER:INNEN DIE DONECK DOLPINS TRIER MIT 95:72.
Im direkten Duell der Tabellennachbarn mussten die Hamburger:innen weiterhin ohne Mareike Miller und Luc Weilandt auskommen, dafür kehrte Anne Patzwald zurück. In der heimischen
edel-optics.de Arena entwickelte sich zunächst eine Partie auf Augenhöhe, in der die Gäste schnell mit drei Punkten führten. Spielertrainer Alireza Ahmadi leitete mit einem Dreier zum 8:8
jedoch die Wende ein: Nach dem ersten Viertel führten die BG Baskets Hamburg mit 27:18.
AM GESTRIGEN SONNTAG GEWANN DAS HSV-ROLLSTUHLBASKETBALLTEAM GEGEN DIE HOT ROLLING BEARS ESSEN MIT 80:52.
Die Hamburger:innen, die neben Mareike Miller auch auf Co-Trainer Peter Richarz verzichten mussten, starteten vor mehr als 250 Zuschauenden in der edel-optics.de Arena optimal in die Partie: Bereits nach dem ersten Viertel hieß es 24:16. Die Führung konnte weiter ausgebaut werden, sodass zur Halbzeit ein 42:29 zubuche stand. Und auch die letzten beiden Viertel gewannen die BG Baskets Hamburg: Vor dem Schlussviertel führte das Heimteam mit 59:35, ehe am Ende ein deutliches 80:52 auf der Anzeigetafel leuchtete.
Der BRSH nimmt Abschied von seinem jahrzehntelangen Wegbegleiter und Ehrenvorsitzenden Hans Hirning. Er ist am 12. September nach langer Krankheit im 86. Lebensjahr friedlich eingeschlafen, wie seine Familie mitteilt.
Hans hat sich über 20 Jahre ganz uneigennützig im Vorstand des BRSH engagiert, meist als 2. Vorsitzender und im Bereich des Wettkampf- und Leistungssports. Seine Passionen waren Schwimmen und Wasserball. Unser jährliches Landesschwimmfest hat er über 20 Jahre ganz alleine organisiert, darüber hinaus hat er alle 4 Jahre auch als Teilnehmer die Deutschen Meisterschaften im Para-Wasserball in Hamburg begleitet, zuletzt 2013. Für sein Engagement – auch als ehrenamtlicher Richter – ist er hoch dekoriert worden.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie, die seine Aktivitäten stets mit Interesse begleitet hat.
Wir werden Hans stets in guter Erinnerung behalten und sein Wirken im Verband und für den Behindertensport in Ehren halten.
Vorstand und Geschäftsstelle
BRS Hamburg
DAS HSV-ROLLSTUHLBASKETBALLTEAM UNTERLAG DEM AMTIERENDEN DEUTSCHEN MEISTER AM VERGANGENEN SONNTAG MIT 52:76.
DAS HSV-ROLLSTUHLBASKETBALLTEAM VERLOR GEGEN DIE NIEDERSACHSEN AM GESTRIGEN MITTWOCHABEND MIT 52:78.
Erneut gingen die BG Baskets stark ersatzgeschwächt in die Partie: Neben den Langzeitverletzten Mareike Miller und Anne Patzwald sowie Spielertrainer Alireza Ahmadi fehlten wie auch in der Vorwoche Martin Steinhardt und Luc Weilandt, dazu stand Paul Jachmich nach einer Verletzung im Abschlusstraining nicht zur Verfügung.