Aktuelles

BRONZEMEDAILLE FÜR FELICIA LABERER IM PARAKANU
Felicia Laberer holte sich in einem spannenden Finale bei den Kanu-Rennsport und Parakanu-Weltmeisterschaften die Bronzemedaille.
Die 22-jährige Berlinerin kämpfte bis zur Ziellinie mit der Französin Nelia Barbosa um Rang zwei. Zwischenzeitlich hatte sie sogar die Bootsspitze vorn gehabt, wurde von der Französin dann doch noch abgefangen.
Landestrainer/in Rollstuhlbasketball
Der Behinderten – und Rehabilitations-Sportverband Hamburg (BRSH) sucht sofort oder später eine/n Landestrainer/in Rollstuhlbasketball
(20 Stunden die Woche)
Das Tätigkeitsfeld umfasst insbesondere das bzw. die selbstständige
- Erstellung leistungssportlicher Konzepte einschließlich Praxistransfer
- Training und Betreuung (einschließlich Erstellung individueller Trainingspläne) der Landeskader
- Vorbereitung und Wettkampfbetreuung der Landesauswahlmannschaft Damen
- Durchführung und Organisation von Sichtungsmaßnahmen und von Landes-lehrgangsmaßnahmen
- Koordination aller Maßnahmen in Abstimmung mit dem/r Landesnach-wuchstrainer*in
- Kooperation im Rahmen der Leistungssportstrukturen von DRS, DBS, der benachbarter Bundesländer sowie der Stützpunktvereine einschließlich Kooperation mit den jeweiligen Trainer*innen
- Weiterentwicklung der Sportart auf allen Ebenen einschließlich der Breiten-sportebene
Vorbericht EM in Montemor-o-Velho
Am Dienstag, 25.7.beginnt die EM in Portugal für die deutschen Parakanuten. Das Team reist mit zehn Sportlern nach Montemor-o-Velho.
Zu den Favoritinnen in ihren Startklassen gehören sicherlich die Paralympics-Siegerin Edina Müller, die Bronzemedaillengewinnerin von Tokio Felicia Laberer und die Vierte von Tokio Anja Adler. Die Siegerin der Finals 23 Katharina Bauernschmidt kann zum erweiterten Favoritenkreis gezählt werden. In Abwesenheit der Titelträgerin Lillemor Köper gehört die Silbermedaillengewinnerin der European Games 2022 Esther Bode in der Startklasse Vl 1 sicher zu den Titel-Anwärterinnen.
Seite 3 von 3