In 2024 haben die TalentTage der Deutschen Behindertensportjugend ihren zehnten Geburtstag gefeiert. Passend dazu sind in diesem Jahr gleich zwei Rekorde aufgestellt worden: Nie zuvor hat es mehr ausgerichtete TalentTage und Teilnehmende gegeben als im Jubiläumsjahr. Ziel der TalentTage ist es, jungen Menschen mit Behinderungen die ersten Schritte zum Sport zu ebnen.
32 TalentTage haben in 2024 stattgefunden, fast 650 Kinder und Jugendliche mit Behinderungen haben teilgenommen – das sind rund 200 mehr als im Vorjahr. Zum zehnten Geburtstag und im Jahr der Paralympics haben die TalentTage der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) einen regelrechten Aufschwung erlebt. „Die TalentTage sind ein großartiges Angebot für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen, das eigene sportliche Können zu entdecken und den Weg in den organisierten Sport zu finden. Dass wir damit erfolgreich sind, zeigen die stetig steigenden Zahlen an Teilnehmenden. Wir blicken stolz auf die letzten zehn Jahre, in denen sich die TalentTage zu einer tragenden Säule im Para Sport entwickelt haben und aus der Nachwuchsförderung nicht mehr wegzudenken sind“, sagt DBSJ-Vorsitzende Katja Kliewer.
Schon vor zehn Jahren gab es ein Nachwuchsproblem im deutschen Behindertensport und die Notwendigkeit, vor allem Kindern und Jugendlichen einen Einstieg in den Sport zu bieten. Entwickelt wurde dafür die Idee der TalentTage, die einerseits für das Ausprobieren verschiedener Sportarten genutzt werden und andererseits mit Talentsichtungen kombiniert werden können. Ein weiterer Pluspunkt: Die Ausrichtung der TalentTage wird von den Landesverbänden oder Vereinen des DBS in Kooperation mit den Jugendwart*innen, Abteilungen und Sportarten durchgeführt, um das jeweilige Know-how sowie das Umfeld optimal zu nutzen und zu vernetzen.
Strahlende Kinderaugen und glückliche Eltern
Zehn Jahre TalentTage – das bedeutet zehn Jahre Erfolgsgeschichte(n) und viele Emotionen. „Wir haben insgesamt 18 TalentTage durchgeführt und 120 Kinder und Jugendliche darüber kennengelernt. Mindestens die Hälfte davon ist sportlich geblieben und hat ein Vereinsangebot gefunden oder nimmt regelmäßig an weiteren sportlichen Events teil. Mehr als zehn Kinder und Jugendliche haben sogar direkt den Sprung in unseren Nachwuchslandeskader geschafft“, berichtet Ines Prokein vom Hessischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband und fügt an: „Jeder TalentTag war für uns ein Highlight, denn an jedem dieser Tage gab es strahlende Kinderaugen und glückliche Eltern, die ihrem Kind gar nicht zugetraut hätten, dass es so sportlich sein kann.“
Solche Momente hat auch Benedikt Staubitzer, Projektkoordinator Schneesport im DBS, erlebt. „Unvergessen sind die Tränen in den Augen der Eltern, wenn sie bei den TalentTagen mit ihren Kindern das erste Mal auf Ski unterwegs sind und vorher nicht daran geglaubt haben, mit ihnen jemals Skifahren zu können. Dadurch ermöglichen wir Familien, gemeinsam eine Leidenschaft zu entwickeln.“ Steffen Neumann vom Württembergischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband erinnert sich: „Vielen ist es gar nicht bekannt, dass man auch mit einem Monoskigerät Skifahren kann, wie man damit umgeht oder wo man sie ausleihen kann. Wenn dann ein Elternteil sagt ‚Endlich können wir als Familie wieder gemeinsam in den Skiurlaub fahren‘ – das ist einfach ein schönes Gefühl.“
Zehn Jahre Unterstützung durch die J.P. Morgan Corporate Challenge
Möglich sind die TalentTage dank des Engagements von J.P. Morgan und der jährlich stattfindenden Corporate Challenge, einem Firmenlauf in Frankfurt. „30 Jahre J.P. Morgan Corporate Challenge und zehn Jahre TalentTage-Partnerschaft – das Doppeljubiläum in diesem Jahr macht uns mehr als stolz“, sagt Stefan Behr, CEO der J.P. Morgan SE. „Mit Unterstützung von hunderttausenden Läuferinnen und Läufern konnten in der vergangenen Dekade zahlreiche Kinder und Jugendliche für den Para Sport motiviert und vielversprechende Talente entdeckt und gefördert werden. Gemeinsam schaffen wir für junge Menschen mit Behinderung ganz neue Perspektiven.“ Und das möglichst noch viele weitere Jahre, um noch mehr Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen den Weg zum Sport zu ebnen – und weitere emotionale Momente zu ermöglichen.
Hier gibt es weitere Informationen zu den TalentTagen der Deutschen Behindertensportjugend.
#StarteDeinenWeg auf parasport.de