Aktuelles

16. Blindenfußballmasters beim FC St. Pauli
Am 30.09. und 01.10 2023 findet in Hamburg das große und mittlerweile 16. Blindefussballmasters Turnier statt.
Es erwaten euch Frauen und Männer Blindenfußball Teams aus Deutschland, Frankreich und England.
Die Spiele starten von 10:00 bis 16:00 Samstag und Sonntag.
Neu ist die Möglichkeit Blindenfußball selber auszuprobieren!
Für Zuschauer ist das Blindenfußball Spielfeld am Borgweg 17a durch die Nähe zu der Station Borgweg (U3) ideal zu erreichen. Der Eintritt ist kostenlos und die Atmosphäre Top-Sportlich und trortzdem familiär.
BG BASKETS HAMBURG VERLÄNGERN MIT JANNE DEUTSCHMANN
DIE 30-JÄHRIGE BLEIBT DEM HSV-ROLLSTUHLBASKETBALLTEAM EIN WEITERES JAHR ERHALTEN.
Seit 2020 spielt Janne Deutschmann bei den BG Baskets Hamburg 1 – nun geht die 30-Jährige in ihre vierte Saison mit dem HSV-Rollstuhlbasketballteam. Die Lowpointerin mit der Rückennummer Fünf war 2019 Teil des deutschen Nationalteams, das sich die Bronzemedaille bei der Europameisterschaft sicherte, und ist ein weiteres Puzzleteil in den Kaderplanungen der BG Baskets.
VIELFALT INKLUSIVE
Das HSV Rollstuhlsport-Feriencamp – für Kinder mit und ohne Behinderung
In den Herbstferien geht es endlich wieder rund. Denn das Feriencamp des HSV e.V. geht in die zweite Runde. Neue Erfahrungen, spannende Perspektiven und ganz viel Spaß sind natürlich inklusive. Nicht zu vergessen: Ein abwechslungsreiches Programm und jede Menge gesunde Action. Und was ist mit dir? Sicher dir jetzt einen der begehrten 60 Plätze. Jeder kann mitmachen. Ganz egal, ob mit Behinderung oder ohne. So lebt man Vielfalt.

Bewerbung für den Werner-Otto-Preis im Behindertensport 2024
Die Alexander Otto Sportstiftung ruft Vereine und Institutionen im Bereich des Behindertensports auf, sich für den Werner-Otto-Preis 2023 zu bewerben.
Preiswürdig sind Projekte, die zur Inklusion und Förderung behinderter Menschen im Hamburger Sport beitragen. Dem Grundgedanken der Stiftung folgend, „Best-Practice“-Beispiele zu fördern, die für andere Menschen Vorbild sein können, kommt innovativen Lösungen eine besondere Bedeutung zu.
Insgesamt ist eine Preissumme von 30.000 Euro ausgesetzt. Neben dem Gewinner werden weitere Projekte ausgezeichnet und mit einer Zuwendung bedacht.
Seite 1 von 3