BRSH Logo HP2020

Sitzvolleyball ist eine Variante des Volleyballspiels, die vor allem für Sportler mit Beinbehinderungen geeignet ist, da die Prothesen nicht benötigt werden. Kennzeichnend ist der integrative Charakter dieser Sportart auf nationaler Ebene, da sie ein Miteinander von Behinderten- und Nichtbehinderten-Sportler/innen ermöglicht. Der wichtigste Faktor hierbei ist, dass die Körperbehinderung keinen Nachteil ausmacht.

Die Mannschaften setzen sich jeweils aus sechs Spielerinnen zusammen, wobei auf nationaler Ebene mindestens vier Spielende mit einer Behinderung auf dem Feld sitzen müssen.

Bei offiziellen internationalen Veranstaltungen müssen hingegen mindestens fünf Team-Mitglieder mit einer Behinderung eingesetzt werden.

Grundsätzlich sind Spielende international spielberechtigt, wenn sie das sogenannte „Minimal Handicap“ vorweisen können – wenn sie also nicht im Stehen spielen können.

Auch in Hamburg gab es bis 2022 eine Sitzvolleyball-Mannschaft, die sogar zeitweise mit einer nationalen Kader-Athletin (Inga Orlowski) aufwarten konnte.

Bedauerlicher Weise hat sich das Team im März 2022 aufgelöst, da sich durch die unbeständige Lage währen der zwei Jahre andauernden Corona-Pandemie viele der Team-Mitglieder räumlich und sportlich umorientiert haben.

Kontakt

Behinderten- und Reha-Sportverband Hamburg
(BRS-Hamburg)

Schäferkampsallee 1
20357 Hamburg

Tel.: 040 / 419 08 - 155
Fax: 040 / 419 08 - 158

E-Mail:

Newsletter

 

Newsletter

Hier können Sie sich für unseren Newsletter an- oder abmelden.
Für Rückfragen wenden Sie sich gern an uns unter 040 41908-155 oder per Mail an:

Info

Leichte Sprache

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.