Logo des BRS-Hamburg

Zwei Bronzemedaillen hat das deutsche Para Kanu-Nationalteam bei den Weltmeisterschaften in Italiens Hauptstadt Mailan am Samstag gewonnen. Neben Anja Adler jubelte auch Felicia Laberer in ihrer Startklasse über Rang drei im Kajak, musste sich den Platz auf dem Podium allerdings teilen - mit ihrer befreundeten Konkurrentin. Bereits am Freitag holte Chinette Lauridsen bei ihrem WM-Debüt direkt den Titel im Auslegerkanu.


Am zweiten Tag der Medaillenentscheidungen wiederholten Anja Adler und Felicia Laberer am Samstag ihre Platzierungen von Paris 2024 und jubelten im Kajak jeweils über Bronze. In der paralympischen Disziplin musste sich Adler in der Startklasse KL2 nur den Dauerrivalinnen Charlotte Henshaw aus Großbritannien sowie der Ungarin Katalin Varga geschlagen geben. "Ich bin mega happy - es ist immer wieder ein Traum, auf so einer großen internationalen Bühne eine WM-Medaille zu gewinnen. Das ist ein wunderbarer Teamerfolg und es macht mich total glücklich, dass wir es wieder geschafft haben, auf den Punkt topfit zu sein. Alleine würde ich das nie so rocken", betont die 36-Jährige vom SV Halle.

Kurios war der Medaillenkampf in der KL3. Die Entscheidung brachte das Zielfoto: Felicia Laberer kam nach 200 Metern zeitgleich mit der Britin Hope Gordon ins Ziel (47,59 Sekunden), so dass sich beide schließlich den Platz auf dem Treppchen teilten und Bronze gewannen. Das Duo kennt sich nicht nur seit vielen Jahren, da sich ihre Wege bereits beim Para Schwimmen kreuzten, sondern sie sind zudem auch befreundet. Weltmeisterin wurde Laura Sugar (Großbritannien) vor der Französin Nella Barbosa. Felicia Laberer: "Ich bin total happy. Schöner kann es eigentlich kaum sein, als mit den drei Mädels auf dem Podest zu stehen, weil wir nicht nur Konkurrentinnen sind, sondern auch Freundinnen. Dieses Ergebnis hat den Sommer gekrönt", resümiert 24-jährige Berlinerin.

Bereits am Freitag gewann Chinette Lauridsen (Bertasee Duisburg) den Titel im Auslegerkanu Va`a in ihrem ersten WM-Rennen souverän. Für Lauridsen, die in Dänemark zur Welt kam und bei den Paralympics 2008 für ihr Geburtsland Gold im Para Schwimmen holte, nun aber für Deutschland startet, ist es nach EM-Gold bereits der zweite Titel in diesem Jahr im Para Kanu in der nicht-paralympischen Startklasse VL1. Bundestrainer André Brendel: "Im Boot war sofort klar, dass da eine Menge Talent vorhanden ist. Das hat sich bei der EM schon bestätigt, aber jetzt war es nochmal ein weiterer großer Schritt - eine sensationelle Leistung einer bärenstarken Weltmeisterin.“ Im gleichen Rennen landete die zweite deutsche Starterin Lillemor Köper auf Rang fünf. Moritz Berthold verpasste im Va`a das Podium als Vierter in der VL1 ebenso knapp wie Edina Müller, die sich im Kajak in der KL1 mit dem vierten Rang begnügen musste.

Äußerst zufrieden fällt das Zwischenfazit von André Brendel aus: "Das Team präsentiert sich richtig stark und mischt total gut mit. Selbstverständlich ist das nicht, da die Konkurrenz so groß geworden und so eng zusammengerückt ist. Wir haben super performt und sind sehr konstant unterwegs, daher blicke ich absolut zuversichtlich in die Zukunft", berichtet der Bundestrainer. Zum Abschluss kämpfen am Sonntagvormittag noch Anja Adler und Edina Müller im Auslegerkanu Va`a um weitere vordere Platzierungen.



Das deutsche Aufgebot für die Para Kanu-WM:

Anja Adler (36 / Halle (Saale) / SV Halle), Moritz Berthold (26 / Frankfurt (Oder) / ESV RAW Cottbus), Lillemor Köper (41 / Hamburg / Hamburger KC), Felicia Laberer (24 / Berlin / SC Berlin-Grünau), Chinette Lauridsen (48 / Esbjerg (Dänemark) / Bertasee Duisburg), Edina Müller (42 / Bergisch Gladbach / Hamburger KC)

Cookies Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Webseite zu ermöglichen. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, funktioniert diese Website möglicherweise nicht wie erwartet.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Analytik
Werkzeuge zur Analyse der Daten, um die Wirksamkeit einer Webseite zu messen und zu verstehen, wie sie funktioniert.
Google Analytics
Akzeptieren
Ablehnen
Unknown
Unknown
Akzeptieren
Ablehnen
Speichern