BRSH Logo HP2020

Breiten und Integrationsport

Der Breitensport von Menschen mit Behinderung zielt ab auf Spaß an der Bewegung, Spiel und Sport sowie auf Begegnungen und Gemeinschaftserlebnisse in den Sportvereinen. Dabei wird durch die sportlichen Aktivitäten die Leistungsfähigkeit erhalten und gestärkt. Er dient der körperlichen Fitness und Gesundheitsvorsorge. Die Teilnahme an Wettkämpfen ist somit nicht Ziel des Breitensports. Neben den gesundheitsfördernden Aspekten stehen auch die psychosozialen Wirkungen des Sports im Blickfeld des Breitensports. Die Stärkung des Selbstbewusstseins und die sozialen Kontakte wirken dabei positiv auf die Integration und Inklusion von Menschen mit Behinderung. Der Breitensport knüpft im Sinne eines lebensbegleitenden Sporttreibens auch an den Rehabilitationssport an und kann sogar zum Sprungbrett für den Wettkamp- oder Leistungssport werden.

Zum Breitensportangebot im Verein gehört auch der Erwerb des Sportabzeichens, um je nach Ausprägung gute Leistungen behinderter Menschen kenntlich zu machen. Und das Sportabzeichen stellt eine gute Möglichkeit dar, die eigene Fitness und Leistungsfähigkeit zu überprüfen.

Unter Integrationssport werden im BRS Hamburg hauptsächlich Sportangebote für geistig- und lernbehinderte sowie motorisch defizitäre Kinder, Jungendliche und Jungerwachsene verstanden. Über Angebote, die die Integration behinderter Menschen in "Nichtbehindertensportgruppen" vorsehen, informiert der Hamburger Sportbund (HSB) unter Tel. 040-41 908-225.
 

Angebote der Vereine

Kontakt

Behinderten- und Reha-Sportverband Hamburg
(BRS-Hamburg)

Schäferkampsallee 1
20357 Hamburg

Tel.: 040 / 419 08 - 155
Fax: 040 / 419 08 - 158

E-Mail:

Newsletter

 

Newsletter

Hier können Sie sich für unseren Newsletter an- oder abmelden.
Für Rückfragen wenden Sie sich gern an uns unter 040 41908-155 oder per Mail an:

Info

Leichte Sprache

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.