BRSH Logo HP2020

 

Verlinkter Button zur Gesamtübersicht aller Rehasportangebote

 

AUF GRAN CANARIA GEWANNEN DIE HSV-ROLLSTUHLBASKETBALLER:INNEN ZWEIMAL UND SIND DADURCH BEI DEN EUROCUP 1 FINALS DABEI.

Weiterlesen ...

DAS HSV-ROLLSTUHLBASKETBALLTEAM UNTERLAG DEM BBC MÜNSTERLAND AM VERGANGENEN SONNTAG MIT 52:62.

Weiterlesen ...

AM GESTRIGEN SONNTAG GEWANN DAS HSV-ROLLSTUHLBASKETBALLTEAM GEGEN DIE HOT ROLLING BEARS ESSEN MIT 80:52.

Die Hamburger:innen, die neben Mareike Miller auch auf Co-Trainer Peter Richarz verzichten mussten, starteten vor mehr als 250 Zuschauenden in der edel-optics.de Arena optimal in die Partie: Bereits nach dem ersten Viertel hieß es 24:16. Die Führung konnte weiter ausgebaut werden, sodass zur Halbzeit ein 42:29 zubuche stand. Und auch die letzten beiden Viertel gewannen die BG Baskets Hamburg: Vor dem Schlussviertel führte das Heimteam mit 59:35, ehe am Ende ein deutliches 80:52 auf der Anzeigetafel leuchtete.

Weiterlesen ...

Hans Hirning | Foto: Familie Hirning

Der BRSH nimmt Abschied von seinem jahrzehntelangen Wegbegleiter und Ehrenvorsitzenden Hans Hirning. Er ist am 12. September nach langer Krankheit im 86. Lebensjahr friedlich eingeschlafen, wie seine Familie mitteilt.

Hans hat sich über 20 Jahre ganz uneigennützig im Vorstand des BRSH engagiert, meist als 2. Vorsitzender und im Bereich des Wettkampf- und Leistungssports. Seine Passionen waren Schwimmen und Wasserball. Unser jährliches Landesschwimmfest hat er über 20 Jahre ganz alleine organisiert, darüber hinaus hat er alle 4 Jahre auch als Teilnehmer die Deutschen Meisterschaften im Para-Wasserball in Hamburg begleitet, zuletzt 2013. Für sein Engagement – auch als ehrenamtlicher Richter – ist er hoch dekoriert worden.

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie, die seine Aktivitäten stets mit Interesse begleitet hat.

Wir werden Hans stets in guter Erinnerung behalten und sein Wirken im Verband und für den Behindertensport in Ehren halten.

Vorstand und Geschäftsstelle
BRS Hamburg

Ein Spieler der BG-Baskets ist kurz davor den Ball Richtung des Korbs zu werfen. Zwei gegnerische Spieler*innen versuchen ihn davon abzuhalten. Im Hintergrund sind weitere Spieler, der Schiedsrichter und ein Teil des Publikums zu sehen.

DAS HSV-ROLLSTUHLBASKETBALLTEAM UNTERLAG DEM AMTIERENDEN DEUTSCHEN MEISTER AM VERGANGENEN SONNTAG MIT 52:76.

Weiterlesen ...

DAS HSV-ROLLSTUHLBASKETBALLTEAM VERLOR GEGEN DIE NIEDERSACHSEN AM GESTRIGEN MITTWOCHABEND MIT 52:78.

Erneut gingen die BG Baskets stark ersatzgeschwächt in die Partie: Neben den Langzeitverletzten Mareike Miller und Anne Patzwald sowie Spielertrainer Alireza Ahmadi fehlten wie auch in der Vorwoche Martin Steinhardt und Luc Weilandt, dazu stand Paul Jachmich nach einer Verletzung im Abschlusstraining nicht zur Verfügung.

Weiterlesen ...

ZUM START IN DIE NEUE SAISON GAB ES ZWEI NIEDERLAGEN FÜR DAS HSVROLLSTUHLBASKETBALLTEAM.

Am vergangenen Sonntag (2. Oktober) ging es wieder los für die BG Baskets in der 1. Rollstuhlbasketball Bundesliga: In der heimischen edel-optics.de Arena empfing das HSV-Team, das mit Niko Classen, Janne Deutschmann, Mareike Miller, Anne Patzwald und Martin Steinhardt gleich auf fünf Akteure verzichten musste, die RSB Thuringia Bulls. Die Bulls setzten sich dabei frühzeitig ab: Nach dem 8:23 am Ende des ersten Viertels aus Sicht des Heimteams stand es zur Halbzeit bereits 15:49. Auch in der zweiten Hälfte überzeugten die Gäste mit einer starken Wurfquote (61%) und erhöhten ihre Führung: Vor dem Schlussviertel stand es 28:66, am Ende hieß es 38:93. Zu ihren ersten Punkten im HSV-Trikot kamen die Neuzugänge Hannes Hartung (2), Paul Jachmich (12), Kallum Stafford (2) und Mamady Traore (5).

Weiterlesen ...

Die Sieger:innen des Deutschlandcup (v.l. Anja Adler, Anas Al Khalifa und Felix Höfner | Foto: Christel Schlisio

Die 11. Deutschen Meisterschaften der Parakanuten auf dem Brandenburger Beetzsee, zusammen mit den 101. Deutschen Meisterschaften der Kanurennsportler, gingen mit dem Verfolgungsrennen zu Ende. Bei diesem Rennformat starten die Paddler in vorher berechneten Zeitabständen, die ihrem Leistungsvermögen entsprechen. Der langsamste Paddler startet zuerst, und der schnellste zuletzt. Männer und Frauen, im Va´a und im Kajak, fahren gemeinsam. Es gewinnt der, der zuerst über die Ziellinie fährt. Und das war in diesem Jahr Anja Adler, SV Parakanu Halle. Mit ihrem Sieg gewinnt die 33-jährige Rollstuhlfahrerin auch den Deutschland-Cup als erfolgreichste Parakanutin dieser Meisterschaften. „Das ist ein schöner Abschluss einer wirklich anstrengenden Saison. Ich habe die ganze Stimmung hier, die Anfeuerungsrufe der Zuschauer und die Siegerehrungen vor vollen Rängen sehr genossen. Jetzt brauch ich erst mal eine Pause zur Regeneration.“ sagte die Vierte der Paralympics, der WM und der EM.  Sie gewann dieses Rennen vor ihrem  Vereinskameraden Anas Al ,Khalifa und dem Fahrer des Kanuring Hamm, Felix Höfner. Diese belegten auch die weiteren Plätze im Deutschland-Cup. Durch ihren Doppelstart im Kajak und im Va´a kam die Studentin auf insgesamt drei Siege bei den Deutschen Meisterschaften.

Weiterlesen ...

Kontakt

Behinderten- und Reha-Sportverband Hamburg
(BRS-Hamburg)

Schäferkampsallee 1
20357 Hamburg

Tel.: 040 / 419 08 - 155
Fax: 040 / 419 08 - 158

E-Mail:

Newsletter

 

Newsletter

Hier können Sie sich für unseren Newsletter an- oder abmelden.
Für Rückfragen wenden Sie sich gern an uns unter 040 41908-155 oder per Mail an:

Info

Leichte Sprache

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.