Sport in Kürze:
Die deutschen Frauen mit Sehbeeinträchtigung dominieren das Weltcup-Finale im Para Biathlon. In jedem Rennen gibt es eine andere Siegerin. Leonie Walter (SC St. Peter) sichert sich die Trophäe für die beste Athletin des Jahres, genau wie Anja Wicker (MTV Stuttgart) bei den Frauen sitzend. 
Das war mehr als ein Ausrufezeichen: Im kanadischen Big White hat es Christian Schmiedt bei der Para Snowboard-WM ins „Big Final“ der besten vier Athleten der Welt geschafft. Für eine Medaille reichte es im Snowboard Cross am Ende zwar nicht, dennoch tritt der einzige deutsche Teilnehmer der Weltmeisterschaften die Heimreise mit einem Glücksgefühl an. Die Ausbeute: Platz vier und sieben – und die Gewissheit, dass er der Weltspitze dicht auf den Fersen ist.
Nicht einmal ein halbes Jahr ist vergangen, seit das Paralympische Feuer der Spiele in Paris erloschen ist, da werfen bereits die Winterspiele in Mailand & Cortina d’Ampezzo ihre Schatten voraus. Heute in einem Jahr, am 6. März 2026, werden im Amphitheater Arena di Verona die 14. Paralympischen Winterspiele eröffnet. Diese feiern nicht nur ihr 50-jähriges Bestehen, sondern kehren 20 Jahre nach Turin 2006 wieder nach Italien zurück. Hier gibt es Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Paralympischen Spiele Mailand und Cortina.
Anja Wicker (MTV Stuttgart) und Leonie Walter (SC St. Peter) gewinnen im Klassik-Sprint bei der nordischen Ski-WM in Trondheim Bronze. Sebastian Marburger (SK Wunderthausen) geht bei wechselhaften Bedingungen überraschend leer aus. Insgesamt schaffen es fünf Deutsche in die Finalläufe.
14 Jahre kämpfte Rollstuhlbasketballer Jan Haller als Nationalspieler auf dem Feld, sieben davon als Kapitän und jubelte zum Abschluss über die Bronzemedaille bei den Paralympics in Paris. Künftig wird er das Team als Bundestrainer anführen. Der 37-Jährige folgt auf Michael Engel und wird den eingeschlagenen Weg mit seinen ehemaligen Mitspielern nun als Coach fortsetzen.
Bei komplizierten Bedingungen läuft Anja Wicker (MTV Stuttgart) in Toblach (Italien) zu Bronze über 20 Kilometer, profitiert dabei allerdings vom Pech einer Konkurrentin. Die übrigen deutschen Starterinnen und Starter schaffen es zum Abschluss der Wettkämpfe in Südtirol nicht aufs Podium. 
Die deutschen 4x2,5 Kilometer-Staffeln holen bei der Para Skilanglauf-WM in Toblach (Italien) Silber und Bronze. Die offene Staffel kann ihren Triumph aus Östersund 2023 nicht wiederholen und freut sich trotzdem. Marco Maier führt das Mixed-Team in einem dramatischen Finish aufs Podium.
Zweimal holte sie schon WM-Gold im Para Biathlon, jetzt darf sich Anja Wicker auch Para Skilanglauf-Weltmeisterin nennen: Die 33-Jährige vom MTV Stuttgart gewinnt in Toblach (Italien) mit klarem Vorsprung über zehn Kilometer. Leonie Walter (SC St. Peter) läuft bei den sehbeeinträchtigten Frauen auf Platz drei.
Von Platz vier auf eins: Monoskifahrerin Anna-Lena Forster hat im Slalom bei der Para Ski alpin-WM im slowenischen Maribor eine furiose Aufholjagd hingelegt und den Titelgewinn gefeiert. Anna-Maria Rieder holt Bronze in der Klasse der stehenden Frauen und macht nach Forsters Riesenslalom-Silber den deutschen Medaillensatz komplett.
Die 23-jährige Saarländerin schnappt sich bei den Para Biathlon-Weltmeisterschaften im slowenischen Pokljuka dank fulminanter Schieß- und Laufleistung Gold im Einzel über 12,5 Kilometer. Leonie Walter und Anja Wicker holen Silber und gewinnen damit wie Johanna Recktenwald im dritten Rennen ihr drittes Edelmetall. 

