Aktuelles

Mitarbeiter*in für Presse-und Öffentlichkeitsarbeit und Homepagepflege
Der Behinderten – und Rehabilitations-Sportverband Hamburg (BRSH) sucht per 01.01.2025 (oder später) eine*n Mitarbeiter*in für Presse-und Öffentlichkeitsarbeit und Homepagepflege
(Geringfügige Beschäftigung auf 450,00-€-Basis)
Das Tätigkeitsfeld umfasst insbesondere die eigenständige
- Erstellung von Berichten und Artikeln zum Behinderten- und Rehabilitationssport in Hamburg und Bereitstellung in den Medien des BRS Hamburg

Para Leichtathletik im Kinder- und Jugendsport
Der Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Hamburg (BRSH) und der Hamburger Leichtathletik-Verband (HLV) freuen sich, am Dienstag, den 8. Oktober 2024 ab 19:00 Uhr gemeinsam das Onlineseminar “Para Leichtathletik im Kinder- und Jugendsport” anbieten zu können.
Drei Bronzemedaillen für die deutschen Parakanutinnen
Erhofft, erwünscht, erledigt!
„Alle guten Dinge sind drei“ gab der Bundestrainer vor dem Endlauf der letzten deutschen Starterin heute als Ansage durchs Sprechfunkgerät an die deutschen Betreuer noch aus. Und es wurde wahr!
Alle drei deutschen Starterinnen holten sich bei den Paralympics 2024 in Paris jeweils eine Bronzemedaille ab. Schon nach der ersten Medaille durch Edina Müller war André Brendel aus dem Häuschen, denn der Start war nicht so gelungen wie gewünscht. „Sie ist einfach ein sensationelles Rennen gefahren.“ War auch die erste Reaktion des Bundestrainers.

Deutsche Parakanutinnen in Paris
Wettkampf-Vorbereitungen laufen
Nur noch wenige Tage bis für die drei deutschen Parakanutinnen Edina Müller, Anja Adler und Felicia Laberer die Rennen bei den Paralympics beginnen. Am Freitag, 6.September 2024, macht die Paralympics-Siegerin von Tokio Edina Müller den Anfang mit ihrem Vorlauf. In der Kl 1 sieht die 41-jährige Paddlerin vom Hamburger KC Maryna Marzula aus der Ukraine als ihre stärkste Konkurrentin. “An ihr und der Italienerin Paolis kann ich mich orientieren. Einen leichten Lauf gibt es eh nicht, da die Weltspitze mit fünf bis sechs Fahrerinnen sehr eng ist.“
Parakanuten zeigen starke Leistungen
Deutschland-Cup Rennen gut besetzt
Anlässlich der Norddeutschen Meisterschaften in Hamburg fanden auch die ersten Rennen für den Deutschland-Cup der Parakanuten statt. Im Kajak -Einer und im Va´a fuhren Athleten aus sechs Vereinen um die Punkte. Dazu konnten sich die Paddler noch im Verfolgungsrennen und im Mix-Zweier messen.
Seite 1 von 3