Aktuelles

Rollstuhlbasketball: Tryout Hamburg extra STARK !
Mit über zwanzig Anmeldungen präsentierte sich das TryOut Hamburg am 21. September mit starker Teilnehmerzahl, alle vier norddeutschen Bundesländer waren dabei. Die Hamburger Schule Hirtenweg war sogar mit fünf Schülern vertreten.
Geleitet wurde das TryOut von Heidi Kirste und Ali Ahmadi, zwei Trainern mit Paralympics-Erfahrung.
Modellschulung Kinder-Rehasport: Neue Impulse für Übungsleiter*innen
Wir möchten auf eine besondere Fortbildung für Übungsleiter*innen im Rehabilitationssport aufmerksam machen. Die Modellschulung „Kinder-Rehasport“ bietet die Möglichkeit, neue Impulse für die Praxis zu gewinnen, Krankheitsbilder besser zu verstehen und gemeinsam den Kinder-Rehasport weiterzuentwickeln.
Das Hybrid-Format umfasst rund 30 Lerneinheiten:
-
Online-Selbstlernphase: 15.–21. November 2025
-
Präsenzwochenende: 22.–23. November 2025, Sportschule Wedau (Duisburg)
-
Online-Abschlussphase: 3. Dezember 2025
Teilnahmeinfos:

WM-Silber und Bronze für Hamburgs Para-Ruder*innen
Tolle Hamburger Erfolge bei der Ruder-WM in Shanghai: Am vergangenen Wochenende (27.9.2025) gewannen Jasmina Bier von der RG Hansa und Philipp Dosse vom Hamburger und Germania Ruder Club die Silber- und die Bronze-Medaille.

Erfolg beim Jugend-Länder-Cup 2025 für Hamburg
Am vergangenen Wochenende war der 35. Jugend-Länder-Cup der Deutschen Behindertensportjugend in Kienbaum. Mit dabei: Zwei Schwimmerinnen von Alstersport.
Lara Kirschbaum war als nationale Klassifiziererin vor Ort. Sie ermöglichte es vielen jüngeren Schwimmerinnen und Schwimmern, durch eine Klassifizierung an den Wettkämpfen teilzunehmen.
Caro Schirrmacher startete für Hamburg als Schwimmerin. Trotz der Sommerpause konnte sie mit Bestleistungen punkten. So setzte sie sich in ihrer Altersklasse durch und erreichte im Mehrkampf den ersten Platz.

Bewerbung für den Werner-Otto-Preis im Behindertensport 2026
Die Alexander Otto Sportstiftung ruft Vereine und Institutionen im Bereich des Behindertensports auf, sich für den Werner-Otto-Preis 2026 zu bewerben.
Preiswürdig sind Projekte, die zur Inklusion und Förderung behinderter Menschen im Hamburger Sport beitragen. Dem Grundgedanken der Stiftung folgend, „Best-Practice“-Beispiele zu fördern, die für andere Menschen Vorbild sein können, kommt innovativen Lösungen eine besondere Bedeutung zu.
Insgesamt ist eine Preissumme von 30.000 Euro ausgesetzt. Neben dem Gewinner werden weitere Projekte ausgezeichnet und mit einer Zuwendung bedacht.
Seite 1 von 3